Die Antwort liegt in uns selbst

01

Warum Coaching

Ein Coaching ist eine Chance für viele Menschen, ihre eigenen privaten oder beruflichen Ziele zu verwirklichen. Eine grobe Idee zur Existenzgründung, fehlende Selbstsicherheit gegenüber anderen Menschen, ein Konflikt in der Partnerschaft oder Ängste nach einer Beförderung – die Gründe für ein Coaching sind nahezu unendlich und doch haben sie alle etwas gemeinsam. Die Lösung für jedes dieser Anliegen liegt für einen systemischen Coach in jedem von uns selbst. Manchmal fehlt uns jedoch die Zeit, Energie oder Fähigkeit, eine Herausforderung allein zu meistern. Ein Coaching kann uns dann den nötigen Impuls geben, um eine neue Perspektive auf uns selbst und unsere Umwelt zu bekommen.

02

Coaching ist Wegbegleitung

Wie arbeitet ein systemischer Coach? Systemisches Coaching hat eine beratende Funktion, ist jedoch nicht mit einer Beratung gleichzusetzen. Ein Berater gibt anderen Menschen Lösungen und Ratschläge. Ein Coach unterstützt Menschen, eigene Lösungswege leichter zu finden.

Im Herzen des systemischen Ansatzes steht also ein klares Menschenbild: Jeder Mensch besitzt die Fähigkeit, seine eigenen Probleme zu überwinden. Besonders Veränderungen und Konflikte erweisen sich jedoch oft als schwierige Prozesse, die nicht jeder Mensch alleine bewältigen kann. Deshalb sind Coaches für ihre Rolle als Prozess- und Wegbegleiter ausgebildet.

03

Gründe für ein Coaching

Am Anfang jedes Coachings steht die Anliegen- oder Zielklärung. Coach und Coachee einigen sich gemeinsam auf ein Anliegen, das im Gespräch geklärt werden soll. Ein Coachee kann bereits bei der Formulierung seines eigenen Anliegens Unterstützung brauchen. Schon an dieser Stelle kann der Coach Orientierung geben. Hier sind einige Beispiele für Ziele, die oft in Coachings erarbeitet werden:

  • Klärung einer beruflichen oder privaten Vision: „Ich habe eine tolle Idee, mit der ich nicht weiterkomme.”
  • Bewusstmachung der eigenen Ressourcen: „Ich weiß nicht, was ich gut kann.”
  • Orientierung für Berufswechsel: „Ich möchte etwas ändern, aber weiß nicht wie.”
  • Selbstverwirklichung im Beruf: „Ich bin nicht glücklich in meinem Job.”
  • Verbesserung des Zeit- und Selbstmanagements: „Ich fühle mich ständig gestresst.”
  • Selbstbewusstsein steigern: „Ich bin bei Entscheidungen immer unsicher.”
  • Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche: „Ich bin einfach nicht gut in Bewerbungsgesprächen.”
  • Wunsch nach Selbstständigkeit (Existenzgründung): „Ich habe Fragen zum Prozess der Existenzgründung.”
  • Beziehungskonflikt: „Ich streite mich ständig mit meinem Partner.”

04

Vorteile des Coachings

Was nehmen Menschen aus einem Coachingprozess mit?

  • Förderung der persönlichen oder beruflichen Weiterentwicklung
  • Aktivierung der eigenen Ressourcen
  • Klarheit für die eigene Situation
  • Erweiterung der eigenen Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten
  • Orientierung und Perspektiven für die unmittelbare Zukunft
  • Entdecken neuer Strategien
  • Austausch mit einem Experten auf Augenhöhe

Beginnen Sie jetzt die Reise Ihrer Veränderung

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.